
Hyster Schwerlastgabelstapler
H10-16XD 10000-16000kg
SCHWERLASTSTAPLER FÜR HÄRTESTE ANWENDUNGEN

Die neuesten Schwerlastmodelle von Hyster® mit 13 bis 16 Tonnen Tragfähigkeit sind die bisher vielseitigsten und bieten als solche optimale Sicht, Stabilität und Zuverlässigkeit. Dadurch werden Handling und Transport so leicht wie noch nie.
Jedes Modell zeichnet sich durch hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit aus und ermöglicht den schnellen Wechsel von Anbaugeräten. Darüber hinaus bieten die Flurförderzeuge eine optimale Sicht auf die Gabelzinken, das Anbaugerät und die Last.
Diese Hyster Schwerlaststapler eignen sich hervorragend für härteste Einsatzbedingungen und überzeugen durch niedrige Betriebskosten, besonders bei intensiven Arbeitszyklen und unter extremen Betriebsbedingungen beim Einsatz in der Metall-, Baustoff- und Papierindustrie.
Highlights der Hyster 13–16-Tonnen-Schwerlaststapler:
- Das robuste Chassis und die breite Antriebsachse sorgen für felsenfeste Stabilität und eine lange Lebensdauer beim Handling von Lasten bei voller Tragfähigkeit.
- Die Stapler verfügen über ein Zweifach-Hubgerüst mit einer umfassenden Auswahl an wellengeführten oder hakengeführten Gabelträgern. Das intelligente Design führt zu einer Erhöhung der Resttragfähigkeit bei jedem Stapler um mindestens 400 kg für den wellengeführten Seitenschubgabelträger.
- Durch den größeren Abstand zwischen den Hubgerüstprofilen wird die Sicht auf das Anbaugerät und die Last verbessert. Die Ketten befinden sich auf der Außenseite des Hubgerüsts.
- Die Bediener können durch und über den Gabelträger blicken. Die Sichtbedingungen sind dadurch ideal, auf Bodenhöhe ebenso wie auf Höhe der Lkw-Ladefläche. Die Gabelträger verfügen an der Oberseite über schlanke Streben und einen intelligent platzierten Steuerblock.
- Verringerung verlagerter Lastschwerpunkte: Das offenere Design führt zu einer Reduzierung des Gewichts auf dem Gabelträger und bringt die Last näher an den Stapler.
- Der Doppelfunktionsgabelträger für hakengeführte Gabelzinken mit Seitenschub und Gabelzinkenverstellung ermöglicht den schnellen Wechsel von Anbaugeräten.
- Die Stapler erreichen mit den vier praktischen Betriebsmodi beeindruckende Hubgeschwindigkeiten, im Schnitt zwischen 0,40 m/s und 0,69 m/s bei voller Tragfähigkeit bis zu 6.250 mm.
- Die Stufe-IV-Motoren erzeugen im Vergleich zur Vorgängergeneration weniger Emissionen und haben einen bis zu 20 Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch, wodurch die Gesamtkosten über die Lebensdauer der Stapler deutlich geringer ausfallen.
- Die Palette an Stufe-IV-konformen Motoren umfasst die QSB6.7-Dieselmotoren von Cummins mit einer Maximalleistung von 125 kW bei einer Drehzahl von nur 2.300 U/min.
- Um den Gesamtkraftstoffverbrauch in den meisten Anwendungsbereichen weiter zu senken, hat Hyster neben den neuen Cummins-Motoren zusätzliche Funktionen zur Leistungsoptimierung eingeführt, wie die bedarfsgesteuerte Kühlung, lastabhängige Hydraulik (Leistung nach Bedarf), eine Drehzahlsteuerung und Ruhemodus bei Leerlauf.
- Im ECO-eLo-Kraftstoffeffizienzmodus wird die maximale Motordrehzahl gesenkt und Kraftstoffverbrauch weiter reduziert.
- In unregulierten Märkten außerhalb der EU und Nordamerikas sind auch Stufe-IIIA-Motoren erhältlich, unter anderem der Cummins-QSB6.7-Dieselmotor mit einer Maximalleistung von 116 kW bei einer Drehzahl von nur 2.300 U/min.
- Die H10-16XD-Modelle sind zugunsten einer langen Lebensdauer mit Ölbad-Lamellenbremsen mit Ölkühlung ausgestattet, die praktisch wartungsfrei sind.
- Der ungehinderte Zugang zum Motorraum und die gut erreichbaren Prüfpunkte ermöglichen eine schnelle und effiziente Wartung.
- Um einen zuverlässigen Staplerbetrieb zu gewährleisten, wird die Elektronik über ein CANbus-Datenübertragungssystem geregelt.
- Fahrerassistenzsysteme wie die Fahrkamera gehören jetzt zur serienmäßigen Ausstattung.
- Alle Fahrzeuge dieser Produktreihe sind schmaler als 2,55 Meter und verfügen über eine geringe Bauhöhe, wodurch die Stapler leicht zu transportieren sind.
- Die Stapler werden für extreme Umgebungstemperaturen von -18 Grad Celsius bis zu 50 Grad Celsius gebaut. Dadurch eignen sie sich für die vielfältigen und anspruchsvollen Anforderungen der Schwerindustrie überall auf der Welt.
- Es stehen zahlreiche Optionen und Anbaugeräte zur Auswahl, wie vier am Hubgerüst montierte Arbeitsscheinwerfer, Rückfahr-Kamerasystem, breite/schmale Einfahrhilfen für das Holzhandling, Laststabilisatoren, Hyster Tracker und viele mehr.
MODELLE
MODELL | TRAGFÄHIGKEIT (KG) | LASTSCHWERPUNKT (MM) | HUBHÖHE (MM) | MOTORTYP | GETRIEBE |
---|---|---|---|---|---|
H13XD6 | 13500 | 600 | 4910 | Cummins / QSB 6.7 | ZF / WG161 |
H14XD6 | 14500 | 600 | 4910 | Cummins / QSB 6.7 | ZF / WG161 |
H10XD12 | 10500 | 1200 | 4910 | Cummins / QSB 6.7 | ZF / WG161 |
H16XD6 | 16500 | 600 | 4910 | Cummins / QSB 6.7 | ZF / WG161 |
Hyster Schwerlastgabelstapler
H16-18XD 16000-18000 kg
SCHWERLASTSTAPLER FÜR HÄRTESTE EINSÄTZE

Die Hyster Schwerlaststapler der Produktreihen H16-18XD sind für maximale Zuverlässigkeit auch bei den anspruchsvollsten Anwendungen konzipiert.
Sie wurden eigens für das Schwerlast-Handling mit unterschiedlichen Lastschwerpunkten entwickelt und getestet.
Highlights der Hyster Schwerlaststapler H16-18XD:
Geringste Gesamtkosten
- Beste Kraftstoffeffizienz in dieser Tragfähigkeitsklasse. Die optimierte Antriebstechnik ermöglicht bis zu 20 % geringeren Kraftstoffverbrauch gegenüber anderen Wettbewerbsprodukten*. (*Die Ergebnisse variieren je nach Anwendung und physikalischer Umgebung.
- Innovative Leistungseinstellungen: Hochleistungs(HiP)- oder ECO(ECO-eLo)-Modus nahezu ohne Produktivitätsverlust.
- Die bedarfsgesteuerte Hydraulik liefert nur bei Bedarf Leistung oder Druck.
Konstruiert für anspruchsvolle Anwendungen
- Konzipiert für Schwerlastanwendungen dank hoher Stabilität, entsprechendem Chassis, Hubgerüst und Gabelträger.
- Zuverlässige Konstruktion dank bewährter technischer Komponenten.
- Einzigartige Elektrohydraulik über dem Hubgerüst mit minimaler Anzahl an Schläuchen über dem Hubgerüst, auch bei komplexen Anbaugeräten.
- Serienmäßige Deutsch-Stecker für Schutzart IP 64.
- Hochleistungs-Kühlsystem: 50 °C Umgebungstemperatur, für Schwerlastbetrieb 45° C.
Branchenführende Ergonomie
- Die große Fahrerkabine ermöglicht es dem Fahrer, eine bequeme Fahrposition einzunehmen.
- Niedriger Geräuschpegel in und außerhalb der Kabine.
- Ausgezeichnete Rundumsicht durch Auswahl der optimalen Kabinenposition in Verbindung mit einem Freisicht-Vorderwagen.
- Entsprechend den Fahrerbedürfnissen stehen verschiedene Optionen zur Verfügung.
Wartungsfreundlichkeit
- Flügeltüren gewähren raschen Zugriff für tägliche Kontrollen.
- Neigbare Kabine für den einfachen Zugang zu allen wichtigen Komponenten.
- Sy-Klone-Vorabscheider am Lufteinlass des Motors gehört zur Serienausstattung.
- Verlängerte Wartungsintervalle.
Extrem produktiver Stapler
- Höchste Hubgeschwindigkeiten in dieser Klasse selbst bei maximaler Last.
- Automatische Hydrauliksteuerung bringt den Motor auf die erforderliche Drehzahl.
- Sehr enger Wenderadius.
MODELLE
MODELL | TRAGFÄHIGKEIT (KG) | LASTSCHWERPUNKT (MM) | HUBHÖHE (MM) | MOTORTYP | GETRIEBE |
---|---|---|---|---|---|
H16XD9 | 16000 | 900 | 4494 | Cummins / QSB 6.7 | ZF / WG161 |
H16XD12 | 16000 | 1200 | 4494 | Cummins / QSB 6.7 | ZF / WG161 |
H18XD7.5 | 18000 | 750 | 4494 | Cummins / QSB 6.7 | ZF / WG161 |
H18XD9 | 18000 | 900 | 4494 | Cummins / QSB 6.7 | ZF / WG161 |
Hyster Schwerlastgabelstapler
H18-20XM(S)-9 18000-20000 kg
AUF DIE LEISTUNGSSTARKEN HYSTER SCHWERLASTSTAPLER IST VERLASS

Diese Hyster Schwerlaststapler gehören zu den kompaktesten Maschinen in dieser Tragfähigkeitsklasse am Markt und haben ihre Zuverlässigkeit und Robustheit in Schwerlastanwendungen auf der ganzen Welt unter Beweis gestellt.
Auf die Leistungsstärke dieser Maschinen ist auch unter anspruchsvollsten Einsatzbedingungen Verlass, vom intensiven Einsatz in der Metallverarbeitung über die Betonindustrie bis zum Einsatz in Häfen.
Highlights der Hyster 18-20-Tonnen @ 1.200 mm Schwerlaststapler:
- Extrem robuste Maschine, die dank breiter und robuster Antriebsachse für den Transport schwerster Lasten geeignet ist.
- Der Antriebsstrang sorgt für schnelle Fahr- und Hubgeschwindigkeiten und ist mit Motor- und Getriebeschutzsystemen ausgestattet, die für eine maximale Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten sorgen.
- Zur Ausrüstung für anspruchsvollste Anwendungen und schwerste Lasten gehört der MULTI-FUNKTIONS GABELTRÄGER mit Seitenschub und Gabelzinkenverstellung. Die wellengeführte Gabelzinkenaufnahme ist extrem robust und erlaubt ebenfalls hakengeführte Gabelzinken oder die Aufnahme anderer Anbaugeräte, wie zum Beispiel einen Tragdorn.
- Ölbad-Lamellenbremsen tragen zur Senkung der Betriebskosten bei.
- Die Stufe IV-konformen Ausführungen zeichnen sich im Vergleich zur vorherigen Produktgeneration durch niedrigere Emissionen und einen bis zu 20 % geringeren Kraftstoffverbrauch aus, wodurch eine deutliche Senkung der Betriebskosten erreicht wird.
- Die Stufe IV-konforme Version ist mit dem Cummins QSB6.7L-Dieselmotor ausgestattet.
- Um die Kraftstoffeffizienz in den meisten Anwendungsbereichen weiter zu steigern, hat Hyster neben den neuen Cummins-Motoren zusätzliche Funktionen zur Leistungsoptimierung eingeführt, wie die bedarfsgesteuerte Kühlung, lastabhängige Hydraulik, Drehzahlsteuerung und der Ruhemodus bei Leerlauf.
- Mit dem ECO-eLo-Kraftstoffeffizienzmodus lässt sich die maximale Motordrehzahl begrenzen und die Kraftstoffeffizienz weiter optimieren.
- Die Stufe IIIA-konformen Ausführungen sind in Märkten außerhalb der EU und Nordamerikas erhältlich, in denen die Abgasrichtlinien nicht gelten.
- Die spezielle Hyster Vista-Kabine bietet zahlreiche Ergonomiemerkmale und hervorragende Rundumsicht, sodass der Fahrer sicher und komfortabel arbeiten kann.
- Die superkompakten Modelle mit kurzem Radstand wurden für den Einsatz bei Anwendungen auf engem Raum konzipiert. Die kompakten Modelle (S steht hier für short = kurz) haben einen Radstand von nur 3,5 m
MODELLE
MODELL | TRAGFÄHIGKEIT (KG) | LASTSCHWERPUNKT (MM) | HUBHÖHE (MM) | MOTORTYP | GETRIEBE |
---|---|---|---|---|---|
H18XMS-9 | 18000 | 900 / 1200 | 7000 | Cummins QSB 6.7L Diesel | ZF WG211 5-speed Hydrodynamic Transmission |
H18XM-9 | 18000 | 900 / 1200 | 7000 | Cummins QSB 6.7L Diesel | ZF WG211 5-speed Hydrodynamic Transmission |
H20XMS-9 | 20000 | 900 / 1200 | 7000 | Cummins QSB 6.7L Diesel | ZF WG211 5-speed Hydrodynamic Transmission |
H20XM-9 | 20000 | 900 / 1200 | 7000 | Cummins QSB 6.7L Diesel | ZF WG211 5-speed Hydrodynamic Transmission |
Hyster Schwerlastgabelstapler
H25-32XM(S) 25000-32000 kg
ROBUSTER UND WENDIGER SCHWERLASTSTAPLER MIT NIEDRIGEN BETRIEBSKOSTEN

Die neun Modelle der H25-32XM-Serie eignen sich speziell für Schwerlastanwendungen und bieten ein hohes Maß an Produktivität, Zuverlässigkeit, Kraftstoffeffizienz und herausragendem Fahrerkomfort und sind damit eine äußerst lohnende Investition.
Diese stabilen Maschinen haben ihre Zuverlässigkeit und Robustheit bereits weltweit in Schwerlastanwendungen, wie den Umschlag von Aluminium, Stahl, Naturstein und Containern unter Beweis gestellt.
Highlights der Hyster 25-32-Tonnen-Schwerlaststapler:
- Für anspruchsvollste Anwendungen und schwerste Lasten steht eine große Auswahl an Gabelträgern, Gabeln, Tragdornen einschließlich Container-Spreader zur Verfügung. Das robuste Hubgerüst erweist sich auch dank der einzigartigen '6-Rollen-Konstruktion' für Hubhöhen bis zu 6,81 m als besonders solide.
- Der Gabelträger mit Seitenschub und Zinkenverstellung ist einzigartig, weil die hakengeführten Gabelzinken auf "0" zusammengeführt werden können, um z.B. Stahlcoils ohne Tragdorn aufnehmen zu können. Der neue Gabelträger bietet höchste Flexibilität zum Transport der unterschiedlichsten Lasten.
- Der leistungsstarke Antriebsstrang mit integrierten Motor- und Getriebeschutzsystemen gewährleistet ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und niedrige Gesamtbetriebskosten.
- Die Betriebsgeschwindigkeiten sind führend in dieser Klasse und tragen ebenfalls zur Senkung der Betriebskosten bei. Die durchschnittliche Geschwindigkeit der vier praktischen Betriebsarten (Heben mit/ohne Last sowie Senken mit/ohne Last) beträgt fantastische 0,33 bis 0,50 m/s.
- Die Stufe IV-konformen Motoren zeichnen sich im Vergleich zur vorherigen Produktgeneration durch niedrigere Emissionen und einen bis zu 20 % geringeren Kraftstoffverbrauch aus, wodurch eine deutliche Senkung der Betriebskosten erreicht wird.
- Die Stufe IV-konforme Version ist mit dem Cummins QSB 6.7 L -Dieselmotor ausgestattet.
- Um die Kraftstoffeffizienz in den meisten Anwendungsbereichen weiter zu steigern, hat Hyster neben den neuen Cummins-Motoren zusätzliche Funktionen zur Leistungsoptimierung eingeführt, wie die bedarfsgesteuerte Kühlung, lastabhängige Hydraulik, Drehzahlsteuerung und der Ruhemodus bei Leerlauf.
- Mit dem ECO-eLo-Kraftstoffeffizienzmodus lässt sich die maximale Motordrehzahl begrenzen und die Kraftstoffeffizienz weiter optimieren.
- Bei den Stufe-IV-konformen Ausführungen kommt zur Senkung der Emissionen die AGR-Technik zum Einsatz. Dies bedeutet, dass Endverbraucher in Regionen, in denen Abgasrichtlinien gelten, anders als bei der SCR-Technik, auch ohne den Einsatz von Zusatzausrüstung, Additiven oder Wartungsprogrammen weiterhin Diesel tanken können.
- Die Stufe IIIA-konformen Ausführungen sind in Märkten außerhalb der EU und Nordamerikas erhältlich, in denen die Abgasrichtlinien nicht gelten.
- Die spezielle Hyster Vista-Kabine bietet zahlreiche Ergonomiemerkmale und hervorragende Rundumsicht, sodass der Fahrer sicher und komfortabel arbeiten kann.
- Drei superkompakte Modelle mit kurzem Radstand wurden für den Einsatz bei Anwendungen auf engem Raum konzipiert.
- Die H25-32XM-Stapler können unter Umgebungstemperaturen zwischen -20° C und +50° C eingesetzt werden.
MODELLE
MODELL | TRAGFÄHIGKEIT (KG) | LASTSCHWERPUNKT (MM) | HUBHÖHE (MM) | MOTORTYP | GETRIEBE |
---|---|---|---|---|---|
H25XMS-9 | 22000 | 900 | 9250 | Cummins QSB 6.7L Diesel | ZF WG211 5-speed Hydrodynamic Transmission |
H25XM-9 | 25000 | 1200 | 9250 | Cummins QSB 6.7L Diesel | ZF WG211 5-speed Hydrodynamic Transmission |
H30XMS-9 | 29700 | 900 | 9860 | Cummins QSB 6.7L Diesel | ZF WG211 5-speed Hydrodynamic Transmission |
H32XMS-9 | 31950 | 900 | 9860 | Cummins QSB 6.7L / 8.3L Diesel | ZF WG211 5-speed Hydrodynamic Transmission |
H25XM-12 | 25000 | 1200 | 9250 | Cummins QSB 6.7L / 8.3L Diesel | ZF WG211 5-speed Hydrodynamic Transmission |
H28XM-12 | 28000 | 1200 | 9860 | Cummins QSB 6.7L / 8.3L Diesel | ZF WG211 5-speed Hydrodynamic Transmission |
H30XM-12 | 30000 | 1200 | 9860 | Cummins QSB 6.7L / 8.3L Diesel | ZF WG211 5-speed Hydrodynamic Transmission |
H32XM-12 | 32000 | 1200 | 9860 | Cummins QSB 6.7L / 8.3L Diesel | ZF WG211 5-speed Hydrodynamic Transmission |
Hyster Schwerlastgabelstapler
H36-48XM(S)-12 36000-48000 kg
DIE TRAGFÄHIGKEITSSTÄRKSTEN GABELSTAPLER AUS DEM HAUSE HYSTER

Diese kraftvolle Reihe zeigt sich souverän beim Transport schwerster Lasten unter härtesten Einsatzbedingungen. Zuverlässige und bewährte Komponenten und die außergewöhnliche Robustheit von Chassis und Hubgerüst sorgen für maximale Verfügbarkeit und niedrige Betriebskosten.
Beim Einsatz in Häfen, in der Metallverarbeitung, im Bergbau und anderen Schwerlastanwendungen mit Bedingungen, unter denen nur widerstandsfähigste Stapler bestehen können, ist auf ihre Robustheit und Zuverlässigkeit Verlass.
Highlights der Hyster 36-38-Tonnen-Schwerlaststapler:
- Die 4.200 mm breite Antriebsachse mit verstärkten Spindeln und doppelter Untersetzung sorgt für Stabilität und Langlebigkeit beim Transport schwerster Lasten.
- Ölbad-Lamellenbremsen mit Kühlkreislauf gewährleisten Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten.
- Für die anspruchsvollsten Anwendungen steht eine große Auswahl unterschiedlicher Gabelträger, Gabeln und Anbaugeräte einschließlich Container-Spreader zur Verfügung.
- Der leistungsstarke und robuste Antriebsstrang mit integrierten Motor- und Getriebeschutzsystemen gewährleistet ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und niedrige Gesamtbetriebskosten.
- Die Reihe umfasst sieben Modelle mit 36, 40, 44 und 48 Tonnen (bei 1.200 mm Lastschwerpunkt), die auch als “S”-Ausführung (S steht hier für short = kurz) mit kurzem Radstand von 5,38 m anstelle des serienmäßigen Radstands von 5,9 m erhältlich sind. Diese Ausführungen gehören zu den kompaktesten Maschinen in dieser Tragfähigkeitsklasse.
- Schnelle Fahr- und Hubgeschwindigkeiten, die mit bis zu 0,28 m/s zu den besten dieser Klasse gehören, tragen zur Senkung der Betriebskosten bei.
- Die Stufe IV-konformen Ausführungen zeichnen sich im Vergleich zur vorherigen Produktgeneration durch niedrigere Emissionen und einen bis zu 20 % geringeren Kraftstoffverbrauch aus, wodurch eine deutliche Senkung der Betriebskosten erreicht wird.
- Der Cummins QSL 9 entspricht der Stufe IV Emmisionsvorschrift. 8,9 Liter Hubraum ermöglichen eine maximale Leistung von 272 kw bei 1.900 U/min und ein maximales Drehmoment von 1.491 Nm bei 1.500 U/min. Um die Kraftstoffeffizienz in den meisten Anwendungsbereichen weiter zu steigern, hat Hyster neben den neuen Cummins-Motoren zusätzliche Funktionen zur Leistungsoptimierung eingeführt, darunter die bedarfsgesteuerte Kühlung, lastabhängige Hydraulik, Drehzahlsteuerung und der Ruhemodus bei Leerlauf.
- Mit dem ECO-eLo-Kraftstoffeffizienzmodus lässt sich die maximale Motordrehzahl begrenzen und die Kraftstoffeffizienz weiter optimieren.
- Bei den Stufe-IV-konformen Ausführungen kommt zur Senkung der Emissionen die AGR-Technik zum Einsatz. Dies bedeutet, dass Endverbraucher in Regionen, in denen Abgasrichtlinien gelten, anders als bei der SCR-Technik, auch ohne den Einsatz von Zusatzausrüstung, Additiven oder Wartungsprogrammen weiterhin Diesel tanken können.
- Die Stufe IIIA-konformen Ausführungen sind in Märkten außerhalb der EU und Nordamerikas erhältlich, in denen die Abgasrichtlinien nicht gelten.
- Die spezielle Hyster Vista-Kabine bietet zahlreiche Ergonomiemerkmale und hervorragende Rundumsicht, sodass der Fahrer sicher und komfortabel arbeiten kann.
MODELLE
MODELL | TRAGFÄHIGKEIT (KG) | LASTSCHWERPUNKT (MM) | HUBHÖHE (MM) | MOTORTYP | GETRIEBE |
---|---|---|---|---|---|
H36XMS-12 | 36280 | 1200 | 9890 | Cummins QSL 9.0L / QSM 11L Diesel | DANA S.O.H. TE 27 / DANA S.O.H. TE 32 4-speed Transmission |
H40XMS-12 | 40820 | 1200 | 9890 | Cummins QSL 9.0L / QSM 11L Diesel | DANA S.O.H. TE 27 / DANA S.O.H. TE 32 4-speed Transmission |
H40XM-12 | 40000 | 1200 | 9890 | Cummins QSL 9.0L / QSM 11L Diesel | DANA S.O.H. TE 27 / DANA S.O.H. TE 32 4-speed Transmission |
H44XMS-12 | 44000 | 1200 | 9890 | Cummins QSL 9.0L / QSM 11L Diesel | DANA S.O.H. TE 27 / DANA S.O.H. TE 32 4-speed Transmission |
H44XM-12 | 44000 | 1200 | 9890 | Cummins QSL 9.0L / QSM 11L Diesel | DANA S.O.H. TE 27 / DANA S.O.H. TE 32 4-speed Transmission |
H48XMS-12 | 48070 | 1200 | 9890 | Cummins QSL 9.0L / QSM 11L Diesel | DANA S.O.H. TE 27 / DANA S.O.H. TE 32 4-speed Transmission |
H48XM-12 | 48000 | 1200 | 9890 | Cummins QSL 9.0L / QSM 11L Diesel | DANA S.O.H. TE 27 / DANA S.O.H. TE 32 4-speed Transmission |
Hyster Schwerlastgabelstapler
H8-12XD 8500-12500kg
SCHWERLASTSTAPLER FÜR HÄRTESTE ANWENDUNGEN

Die neuesten Schwerlastmodelle von Hyster® mit acht bis zwölf Tonnen Tragfähigkeit sind die bisher vielseitigsten und bieten als solche optimale Sicht, Stabilität und Zuverlässigkeit. Dadurch werden Handling und Transport so leicht wie noch nie.
Jedes Modell bietet hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit und ermöglicht den schnellen Wechsel von Anbaugeräten. Darüber hinaus bieten die Flurförderzeuge eine optimale Sicht auf die Gabelzinken, das Anbaugerät und die Last.
Diese Hyster Schwerlaststapler eignen sich hervorragend für härteste Einsatzbedingungen und überzeugen durch niedrige Betriebskosten, besonders bei intensiven Arbeitszyklen und unter extremen Betriebsbedingungen beim Einsatz in der Metall-, Baustoff- und Papierindustrie.
Highlights der Hyster 8–12-Tonnen-Schwerlaststapler:
- Das robuste Chassis und die breite Antriebsachse sorgen für felsenfeste Stabilität und eine lange Lebensdauer beim Handling von Lasten bei voller Tragfähigkeit.
- Die Stapler verfügen über ein Zweifach-Hubgerüst mit einer umfassenden Auswahl an wellengeführten oder hakengeführten Gabelträgern. Das intelligente Design führt zu einer Erhöhung der Resttragfähigkeit bei jedem Stapler um mindestens 400 kg bei Verwendung des wellengeführten Seitenschubgabelträgers.
- Durch den größeren Abstand zwischen den Hubgerüstprofilen wird die Sicht auf das Anbaugerät und die Last verbessert. Die Ketten befinden sich an der Außenseite des Hubgerüsts.
- Fahrer können durch und über den Gabelträger blicken. Die Sichtbedingungen sind daher während des Manövrierens ideal, auf Bodenhöhe ebenso wie auf Höhe der Lkw-Ladefläche. Die Gabelträger verfügen an der Oberseite über besonders schmale Streben und einen intelligent platzierten Steuerblock.
- Verringerter verlagerter Lastschwerpunkte: Durch das offenere Design liegt weniger Gewicht auf dem Gabelträger und der Abstand der Last zum Stapler verringert sich.
- Der Doppelfunktionsgabelträger mit Seitenschub und Gabelzinkenverstellung mit Hakenaufhängung ermöglicht den schnellen Wechsel von Anbaugeräten.
- Die Stapler erreichen mit den vier praktischen Betriebsmodi branchenführende Hubgeschwindigkeiten mit einem beeindruckenden Schnitt zwischen 0,40 m/s und 0,69 m/s bei voller Nenntragfähigkeit bis zu 6.250 mm.
- Die Stufe-IV-Motoren erzeugen im Vergleich zur Vorgängergeneration weniger Emissionen und haben einen bis zu 20 Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch, wodurch die Gesamtkosten über die Lebensdauer der Stapler deutlich geringer ausfallen.
- Die Palette an Stufe-IV-konformen Motoren umfasst die QSB4.5-Dieselmotoren von Cummins mit einer Maximalleistung von 122 kW bei einer Drehzahl von nur 2.300 U/min.
- Um den Gesamtkraftstoffverbrauch in den meisten Anwendungsbereichen weiter zu senken, hat Hyster neben den neuen Cummins-Motoren zusätzliche Funktionen zur Leistungsoptimierung eingeführt, wie die bedarfsgesteuerte Kühlung, lastabhängige Hydraulik (Leistung nach Bedarf), eine Drehzahlsteuerung und Ruhemodus bei Leerlauf.
- Im ECO-eLo-Kraftstoffeffizienzmodus wird die maximale Motordrehzahl gesenkt und die Kraftstoffeffizienz weiter optimiert.
- In nicht regulierten Märkten außerhalb der EU und Nordamerikas sind auch Stufe-IIIA-Motoren erhältlich, unter anderem der Cummins-QSB6.7-Dieselmotor mit einer Maximalleistung von 116 kW bei einer Drehzahl von nur 2.300 U/min.
- Die H8-12XD-Modelle sind zugunsten einer langen Lebensdauer mit Ölbad-Lamellenbremsen mit Ölkühlung ausgestattet, die praktisch wartungsfrei sind.
- Der ungehinderte Zugang zum Motorraum und die gut erreichbaren Prüfpunkte ermöglichen eine schnelle und effiziente Wartung.
- Um einen zuverlässigen Staplerbetrieb zu gewährleisten, wird die Elektronik über ein CANbus-Datenübertragungssystem geregelt.
- Fahrerassistenzsysteme wie die Fahrkamera gehören jetzt zur serienmäßigen Ausstattung.
- Alle Flurförderzeuge dieser Produktreihe sind schmaler als 2,55 Meter und verfügen über eine geringe Bauhöhe, wodurch die Stapler leicht zu transportieren sind.
- Die Stapler sind auf extreme Umgebungstemperaturen von –18 Grad Celsius bis zu 50 Grad Celsius ausgelegt. Dadurch werden sie weltweit den vielfältigen und anspruchsvollen Bedürfnissen der Schwerindustrie gerecht.
- Es stehen zahlreiche zusätzliche Optionen und Anbaugeräte zur Auswahl. Dazu gehören vier am Hubgerüst montierte Arbeitsscheinwerfer, ein Rückfahr-Kamerasystem, breite/schmale Blätter für das Holzhandling, Laststabilisatoren, Hyster Tracker und viele weitere Optionen.
MODELLE
MODELL | TRAGFÄHIGKEIT (KG) | LASTSCHWERPUNKT (MM) | HUBHÖHE (MM) | MOTORTYP | GETRIEBE |
---|---|---|---|---|---|
H8XD6 | 8500 | 600 | 4925 | Cummins / QSB 6.7 | ZF / WG161 |
H9XD6 | 9500 | 600 | 4925 | Cummins / QSB 6.7 | ZF / WG161 |
H10XDS6 | 10500 | 600 | 4925 | Cummins / QSB 6.7 | ZF / WG161 |
H10XD6 | 10500 | 600 | 4925 | Cummins / QSB 6.7 | ZF / WG161 |
H12XD6 | 12500 | 600 | 4925 | Cummins / QSB 6.7 | ZF / WG161 |